Written by 09:01 DEUTSCH

Ein sonniger Tag – starkes Zeichen gegen Rassismus, Aufrüstung und Sozialabbau in Köln

Arîn Zere Polat

Bei bestem Wetter versammelten sich am 28. Juni mehrere hundert Menschen im Kölner Inneren Grüngürtel zum Open Air der DIDF-Jugend und des Internationalen Jugendvereins, um ein klares Zeichen gegen Rassismus, Aufrüstung und soziale Kürzungen zu setzen.

Das Open Air verband politische Inhalte mit Kultur: Schüler und Studierende berichteten von ihren Herausforderungen im Alltag und riefen dazu auf, sich aktiv zu engagieren, gegen Rassismus, Krieg und Kürzungen in den Schulen, Unis und Ausbildungsbetrieben.

Für musikalische Highlights sorgten u.a. Mavi der Rote, Dilay, Kontrast, Zweiund4zig und Lucito. Die Tanzgruppe aus dem Stadtteil und ein gemeinsamer Halay-Tanz mit Kontrast waren verbindende Momente. Auch spontane Beiträge – ein Gedicht und ein Rap – bereicherten das Programm. Es zeigt, wie wichtig es ist, solche Orte zu schaffen und Kultur anders zu verstehen, ganz unter dem Motto: „Kultur von der Jugend, für die Jugend!“.

Infostände, Siebdruckstation, Kinderprogramm sowie Essen und Trinken rundeten den Tag ab. Die energiegeladene Moderation führte politisch und engagiert durch das Programm.

Das Festival zeigte eindrucksvoll: Politisches Engagement kann bunt, laut und gemeinschaftlich sein – und motiviert dazu, die Zukunft selbst in die Hand zu nehmen, in dem man sich da organisiert und zusammenschließt, wo man ist – für eine Zukunft ohne Krieg, Spaltung und Sozialabbau!

Close