Türkei: Die Keule der „Falschinformation“
Das unter Kritikern und Oppositionellen als „Desinformationsgesetz“ benannte Gesetz,...
Würde 100 werden, wenn sie lebte…
Es ist 100 Jahre her, dass die Türkische Republik ausgerufen wurde. Zu betonen ist der Aspekt, dass die Metamorphosen, die die Republik in...
Armut ist eine Frage der sozialen Verteilung
Die Vereinigung der türkischen Ingenieurs- und Architektenkammern (TMMOB) erklärte anlässlich des Welternährungstags am 16. Oktober,...
Türkei: Der Geist vom „12. September 1980“
Bei jeder Gelegenheit erklärt der türkische Präsident Tayyip Erdoğan, der Militärputsch vom...
Erdoğan und Putin verhandeln über Weizenkorridor
Erdoğan und Putin trafen sich in Sotschi, um über das Getreidekorridor-Abkommen zu sprechen, aus dem sich Russland am 17. Juli...
Geflüchtete und Feindschaften
Wenn wir von „Flüchtlingsproblemen“ sprechen, sprechen wir davon, wie Kriege,...
Warum erhält die AKP in Deutschland mehr Stimmen?
Yücel Özdemir Wir sprachen mit Dr. İnci Öykü-Yener Rodeburg, Dozentin an der Universität Essen, über die Wahlen in der Türkei, die...
Haben ausländische Stimmen das Wahlergebnis beeinflusst?
Recep Tayyip Erdoğan erhielt in der zweiten Runde der Präsidentschaftswahlen in der Türkei am 28. Mai 52,16 Prozent der abgegebenen...
Wahlverhalten in Deutschland und einige Hintergründe
Über 3 Millionen türkische Staatsbürger, die außerhalb der türkischen Grenzen leben, waren...