In den letzten Zeiten ist das Interesse an Kinder- und Jugendbüchern stark gewachsen – ein Trend, den auch die Verlage aufmerksam verfolgen. Mit Para Şêr (Der Löwenanteil) bringt nun der Autor İskan Tolun einen neuen Kinder- und Jugendroman auf den Markt, der literarische Tiefe mit einem zugleich poetischen und humorvollen Erzählstil verbindet.
Tolun hat für dieses Werk all seine anderen Projekte zurückgestellt, um sich ganz auf die Geschichte zu konzentrieren. Der Roman ist zwar fiktional, trägt aber deutliche historische Züge. So erzählt er von Zeiten der Hungersnöte, der Einführung der Kartoffel aus Amerika sowie von den Traditionen und Mythen verschiedenster Völker. Figuren und Legenden wie Apollon, Gilgamesch oder der König Usînara fließen dabei in die Handlung ein.
Im Mittelpunkt steht die berührende Geschichte eines Holzfällers, der nach dem Tod seiner Frau sowohl Mutter als auch Vater für seine zwei Kinder ist. Mit viel Feingefühl schildert Tolun die Herausforderungen des Alltags, verknüpft sie mit humorvollen Gedichten und lässt seine jungen Leserinnen und Leser gleichzeitig lachen, nachdenken und fühlen.
Die Stärke des Romans liegt nicht nur in seiner historischen Tiefe und der poetischen Sprache, sondern auch in seiner philosophischen Dimension. Tolun gelingt es, die Vielfalt unterschiedlicher Kulturen und Glaubensrichtungen in früheren Zeiten voller Respekt und Menschlichkeit darzustellen. Damit eröffnet er Kindern und Jugendlichen neue Perspektiven auf Geschichte, Natur und Zusammenleben – und schenkt ihnen zugleich Hoffnung für die Zukunft.
Para Şêr ist ein Werk, das durch seine kunstvolle Sprache besticht und wie ein feines Kunstwerk gelesen werden kann – vergleichbar mit einer Miniatur in einer Skulptur oder einem Gemälde, das die Natur in all ihren Facetten widerspiegelt.
Anmerkung:
Meisterautor Iskan Tolun, bekannt als moderner Dengbêj, hat neben einem Dutzend türkischer Bücher und Romane zuvor auch in seiner Muttersprache Kurdisch ein wunderbares Buch und einen Roman für Kinder und Jugendliche verfasst: Rovîyê Xasûk – Peyvên Felsefesi û Çîrok und Gavanê Kal.
Auf vielfachen Wunsch wurde sein Buch, ebenso wie die Romane Verdammnis und Deniz’ Utopie, auch auf Deutsch veröffentlicht: Der schlaue Fuchs – Philosophische Worte und Geschichten.