Vom 22. – 26. Mai kamen knapp 70 Kinder zwischen 8 – 15 Jahren im hessischen Michelstadt zusammen. Sterne aus Baden-Württemberg und Bayern verbrachten nicht nur fünf Tage voller Spiel und Spaß, sondern zeigten auch, was für eine Welt sie sich wünschen.
Das Sternencamp in den Pfingstferien ist für viele der DIDF Sterne längst Tradition. Dort treffen sie nicht nur alte Freunde aus anderen Städten wieder, sondern lernen auch neue Leute kennen und schließen Freundschaften, die teilweise über viele Jahre halten. Auf dem Camp werden die Kinder von Jugendlichen aus dem Süden betreut, gemeinsam arbeiten sie in den AGs mit oder diskutieren in den Seminaren.
Auch die Kleinsten von uns haben in diesem Jahr über die brennenden Themen in unserer Gesellschaft gesprochen: Rassismus und der Rechtsruck, Krieg und Frieden und die Situation der Kinder im Nahen Osten und wer die DIDF-Jugend ist und warum wir uns organisieren. Dabei bewiesen die Sterne einmal mehr, dass sie Ungerechtigkeiten nicht dulden und wir uns stark machen müssen für die Sicherheit der Kinder weltweit und gegen Rassismus und Ausgrenzung. Diese Themen waren ebenfalls in den AGs präsent. So spielte die Theater AG ein Stück, das sich mit Armut und Reichtum und der Solidarität mit dem palästinensischen Volk auseinandersetzte. In der Kunst AG schufen die Sterne Werke, die sie am Abschlussabend präsentierten. Camp TV vermittelte Themen, wie Respekt und Freundschaft, während die Folge auch eine Menge Stoff zum Lachen bot. Die Camp-Zeitung „Sternenpost“ hatte jeden Tag Interviews, Quiz und Berichte parat. Bei der Sport AG konnten sich die Sterne bei Wanderungen und Fußball auspowern.
Alte Hasen konnten den neuen Teilnehmern in den AGs zur Hand gehen und zusammen konnten sie einmal mehr ihre Talente ausbauen oder sogar neue entdecken. Natürlich kamen die beliebten Freizeitaktivitäten nicht zu kurz: Campolympiaden, Schnitzeljagden, Impro-Theater und Talentshows gehören genauso zum Campalltag, wie die lange Schlange vor dem Camp-Kiosk „Bakkal“.
Für einige ältere Teilnehmer war das diesjährige Sternencamp das letzte, bevor sie im Sommer mit zum zehntägigen Jugendcamp der DIDF-Jugend am Attersee fahren. Vorfreude dafür wurde mit dem Campsong des letzten Jahres und alten Camp TV Folgen vom Sommercamp gemacht. Mit einem lachenden und einem weinenden Auge verabschiedeten sich die Sterne, wohlwissend, dass es kein Abschied für lange Zeit sein wird. Am 8. Juni werden sich die meisten von ihnen beim Festival für Zusammenhalt und Solidarität am Kölner Tanzbrunnen wiedersehen.