Die Vorbereitungen für das Fest des Bundesverbandes der Migrantinnen, welches am 16. November 2019 in Frankfurt stattfinden wird, haben begonnen. Unter dem Motto „WERDE LAUT FÜR EIN GLEICHBERECHTIGTES LEBEN! – Gegen Gewalt an Frauen! Gegen Rassismus und Diskriminierung!“ werden bundesweit zahlreiche Frauen zusammenkommen.
Im Interview mit der Vorsitzende Ceyda Tutan wollen wir mehr über den Anlass und den Inhalt des Festes erfahren.
Frau Tutan, was sind die Beweggründe für sie dieses Jahr ein bundesweites Fest zu organisieren?
Anlässlich seines 10 – jährigen Jubiläums feierte der Bundesverband der Migrantinnen zuletzt 2015 ein bundesweites Fest. Das ist nun vier Jahre her. Wir dachten es wäre an der Zeit ein Fest mit und für die Frauen zu organisieren um einerseits ihr Engagement zu würdigen und gleichzeitig gemeinsam ein Zeichen zu setzen. Immer wieder erreichen uns die schrecklichen Nachrichten der Frauenmorde weltweit. Die AfD gewinnt immer mehr Stimmen, Rassismus ist salonfähig geworden. Arbeitslosigkeit und Altersarmut drohen vielen Frauen. Ich könnte noch viel mehr Gründe aufzählen, warum es so wichtig ist zusammen zu kommen, sich solidarisch zu zeigen und ein Zeichen zu setzen.
Euer Motto „WERDE LAUT FÜR EIN GLEICHBERECHTIGTES LEBEN! – Gegen Gewalt an Frauen! Gegen Rassismus und Diskriminierung!“ ist eine deutliche Aufforderung. Warum habt ihr euch für dieses Motto entschieden?
In den letzten Jahren sind die Forderungen der Frauen auf der ganzen Welt lauter geworden. Weltweit protestieren hunderttausende für Frauenrechte – gegen Sexismus, gegen Lohnungleichheit, gegen Ausbeutung, gegen Gewalt und Diskriminierung. Auch in Deutschland gingen am 8. März 2019 tausende Frauen auf die Straßen und protestierten gegen die Lohnungleichheit und die Ausbeutung der Frau und wollten ein deutliches Zeichen gegen Diskriminierung und Ausgrenzung setzen und sich für die Gleichberechtigung stark machen. Es gibt eine Bewegung weltweit und wir wollen uns mit dieser Bewegung solidarisch zeigen und uns lautstark für unsere Rechte einsetzen!
Gewalt gegen Frauen ist eine Menschenrechtsverletzung. Egal wo und aus welchen Motiven sie passiert. Und dennoch: Die Gewaltbetroffenheit von Frauen steigt erschreckend. In Europa ist jede dritte Frau schon einmal Opfer körperlicher oder sexueller Gewalt geworden. 2017 gab es weltweit 87.000 Frauenmorde. Weltweit werden pro Tag 137 Frauen ermordet. Natürlich müssen wir unsere Stimmen dagegen erheben!
In Zeiten, wo sich rechte Parteien immer mehr Raum schaffen in der Politik und Gesellschaft, müssen wir deutlich unsere Stimme gegen rechtspopulistische Hetze erheben und fordern eine Flüchtlingspolitik, die Fluchtursachen bekämpft und nicht Flüchtlinge! Rassismus hat keinen Platz in unserer Gesellschaft!
Die Zunahme von Protesten und Widerständen, zeigt den Wunsch auf Selbstbestimmung und Gleichberechtigung verbunden mit dem Wunsch nach einer gerechten, demokratischen Gesellschaft. Mit unserem Fest wollen wir unsere Stimmen erheben gegen Gewalt an Frauen, gegen Rassismus und Diskriminierung!
Wie gestaltet sich euer Programm?
Wir haben ein buntes Programm an musikalischer Unterhaltung und ebenso themenspezifisch und inhaltliche Schwerpunkte gesetzt. Dazu werden wir mit Gästen von Gewerkschaften eine Talkrunde veranstalten und auch weitere Gäste mit Redebeiträgen zu Wort kommen lassen.
Unsere Frauengruppen werden mit ihren eigenen künstlerischen Darbietungen das Programm bereichern. Chöre, eine Tanzgruppe und eine Theatergruppe sind derzeit mitten in den Vorbereitungen. Die Band Luxus und DJ Ipek runden das ganze Programm ab und laden zum Tanzen und Feiern ein. Für das leibliche Wohl wird auch gesorgt, ebenso kann man im Foyer die Infostände besuchen und ins Gespräch kommen.
Wie laufen die Vorbereitungen?
Es gibt noch viel zu tun! Wir müssen noch einiges organisieren, aber je näher der Termin rückt, desto aufgeregter werden wir und eine Vorfreude macht sich breit.
Die Busse aus den anreisenden Städten sind gemietet. Die Frauen sind schon fleißig dabei, die ersten Tickets zu verkaufen. Dies bietet natürlich auch die Chance neue Frauen zu erreichen und kennenzulernen. In den Ortsgruppen wird fleißig geprobt und sich auf die Auftritte vorbereitet. Gleichzeitig überlegen sich die Ortgruppen wie sie das Fest mit unterstützen können. So sind am letzten Wochenende beim Südentreffen der Frauen einige kreative Ideen entstanden.
Wir haben noch ein paar Wochen Zeit bis zum Fest, die müssen wir jetzt gut nutzen um so viel wie möglich Frauen zu erreichen. Zu unserem Kulturfest am 16.11.2019 in Frankfurt sind alle FreundInnen, MitstreiterInnen, KollegInnen und Interessierte herzlich eingeladen mit uns ihre Stimmen zu erheben für ein gleichberechtigtes Leben.
Südentreffen in Göppingen
An diesem Wochenende kamen die Vertreterinnen der Frauengruppen aus Geislingen/Göppingen/Karlsruhe/Mannheim und Ulm zusammen um gemeinsam ihre Arbeit zu bewerten und gleichzeitig sich auf das bundesweite Fest in Frankfurt vorzubereiten. Dabei entstanden kreative Ideen mit welchen Materialien man für den Bundesverband der Migrantinnen werben könnte und wie Spenden für die Veranstaltung gesammelt werden könnten. Des Weiteren haben sich die Frauen gegenseitig motiviert Tickets zu verkaufen um viele Frauen zu erreichen. Selbstverständlich ist es auch, dass sie die Frauen vor Ort in Frankfurt unterstützen werden und Aufgaben beim Fest übernehmen werden.